Garten

 

Gefördert durch die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen

Offene Gartengruppe

Jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00Uhr treffen wir uns im Farmarten um gemeinsam die Freude am Gärtnern zu entdecken. 
Wer regelmäßig zur Gruppe kommt, darf ein eigenes Beet bearbeiten. Wir saen, ernten und verarbeiten unser eigenes Obst und Gemüse, bauen Insektenhotels oder basteln mit Naturmaterialien.

Nachbarschaftsbeet – Platz für eigenes Gemüse

Zeit und Lust auf nachbarschaftliches Gärtnern? Herzlich willkommen bei uns! Unsere Hochbeete suchen freudige Gärtner*innen, die sich im Farmgarten treffen und tätig sein wollen. Einfach unter klimaschutz@jugendfarm-bremen.de melden.

Fruchtverwertung & Haltbarmachen

Für die eigene Ernte von zuhause steht das Dörrgerät der Farm für die Nachbarschaft zur Verfügung. Obst, Gemüse und Heilkräuter können so schonend haltbar gemacht werden.
Auch Saftpressen hilft gegen plötzliche Apfelberge. Obst retten anstatt es verfaulen zu lassen ist aktiver Klimaschutz.

Klimaschutz inclusive!

Eigenes Obst und Gemüse bedeutet weniger Lebensmitteltransporte und geringeren Verpackungsaufwand. Damit lässt sich CO2 einfach sparen und günstiger ist es sowieso.
Die Ernährung mit weniger verarbeiteten Lebensmitteln ist zudem gesunder und klimafreundlicher.

Eigener Garten?

Wir unterstützen Euch nicht nur mit Tipps und Aktionen zur Haltbarmachung, sondern auch mit Holz für Hochbeete und Komposter sowie kostenlosen Mist zum Düngen.