Das Klimschutzprojekt
Farm aktiv im KlimaschutzSeit 2020 gibt es auf der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.V. ein Basis-Umweltbildungsprojekt. Gefördert wird dieses 2-Jährige Projekt durch die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen.
Die Kinder- und Jugendfarm bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, Natur und Umwelt auch im städtischen Umfeld aktiv zu erleben und so einen rücksichtsvollen Umgang mit Menschen, Tieren und Pflanzen zu erlernen.

Gefördert durch die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen
Wir freuen uns weiterhin Klimaschutz und die Freude an Umwelt und Natur an Groß und Klein weiter geben zu können.
Wie sonst auch geht es bei uns auf der Farm um’s selber Tun und um eigene Erfahrungen.
Zu den vier Schwerpunkten Bienen, Äpfel, Garten und Wasser können Kinder und Jugendliche im offenen Nachmittagsprogramm und im Ferienprogramm an unterschiedlichen Angeboten und Aktionen kostenlos teilnehmen.
Für Schulen, Kitas, Horte und andere Kinder- und Jugendeinrichtungen bieten wir zu diesen Themen Projekttage, Tageskurse und Kooperationen an.
Die aktuellen Angebote findet hier.
Wir freuen uns auf tolle Projekte mit euch!
Äpfel
Was sich aus Äpfeln alles machen lässt! Im offenen Nachmittagsprogramm, im Ferienprogramm und mit Schulklassen/Kitas kochen wir die Äpfel der Farm ein, machen Gelee oder Marmelade, stellen Apfelchips her, backen Kuchen, pressen Apfelsaft und probieren die verschiedenen Apfelsorten direkt frisch.
Bienen
Wir tauchen gemeinsam in die spannende Welt der Insekten ein. Mit Becherlupen bewaffnet suchen und bestimmen wir Insekten, bauen zusammen Nisthilfen und Bienentankstellen, Besuchen unsere Honigbienen und erforschen zusammen das Leben der Insekten.